Hasis Bistro
Artikel aus 01 | 2019 Er läuft und läuft Über Hasi’s Bistro sagt man gerne, dass es zum „Urgestein“ des Kiezes gehört. Vor über 35 Jahren wurde es im hinteren Teil des Wochenmarktes „Ferdinandmarkt“ von
WeiterlesenKiezmagazin für Lankwitz & Lichterfelde
Historie, Geschichten und Berichte aus Lankwitz & Lichterfelde
Artikel aus 01 | 2019 Er läuft und läuft Über Hasi’s Bistro sagt man gerne, dass es zum „Urgestein“ des Kiezes gehört. Vor über 35 Jahren wurde es im hinteren Teil des Wochenmarktes „Ferdinandmarkt“ von
WeiterlesenArtikel aus 01|2013 Groß-Lichterfelde und Lankwitz an ihren Schnittstellen Straßen sind die Lebensadern von Städten bzw. die Keimzellen von Siedlungen. Bevor eine Ansiedlung stattfand, war eine Straße oder ein Weg vorhanden. Straßen verbinden Orte und
WeiterlesenArtikel aus 01|2013 Die Goldschmiedekunst | Das älteste Metallhandwerk der Welt In kaum einem anderen Handwerk ist der Unterschied zwischen einem groben, archaischen Arbeitsplatz und dem fertigen Produkt so groß, wie in der Goldschmiede. Was
WeiterlesenArtikel aus 01|2013 Der Geschmack Italiens Dass ein Mittagsimbiss nicht immer nur etwas mit Fastfood oder Stulle in Butterbrotpapier zu tun haben muss, zeigen die gut besuchten Tische im hinteren Teil des Feinkostgeschäfts Sapori d’Italia.
WeiterlesenDie Geschichte des Ferdinandmarktes Berlin und seine umliegenden Dörfer boomten zur Jahrhundertwende um 1900. Die Industrialisierung verlangte Arbeitskräfte, die reichlich in die Hauptstadt strömten. Die schnell wachsende Zahl der Bevölkerung musste versorgt werden. Albert
WeiterlesenArtikel aus 02|2017 mit Wolfgang Holtz, ehem. Leiter des Heimatmuseums Steglitz Boothstraße – 600 Meter voller Geschichten und Geschichte – Fotos Peter Hahn | Text Jutta Goedicke Unser Kiezspaziergang beginnt mit einer kleinen Drehung um
WeiterlesenArtikel aus 02|2017 VOM AUFBAUPROGRAMM DER NACHKRIEGSZEIT Wo bis in die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts Häuser noch durch das Anbringen von Stuckarbeiten oder Ornamenten im Rahmen des Historismus oder des Jugendstils „geschmückt“ wurden, brachte
WeiterlesenArtikel aus 02|2017 Ganz normal und doch besonders – Im Herbst hatte ich die Gelegenheit, einen Spaziergang mit vier Bewohnern, durch die kleine Lilienthal-Siedlung zwischen Scheele- und Koloniestraße zu machen. Eine Chronik zu diesem Ort
WeiterlesenArtikel aus 02|2017 TREPPENHÄUSER IN LICHTERFELDE OST UND LANKWITZ In der modernen Funktionsarchitektur werden Treppenhäuser meist rein zweckmäßig betrachtet. Ein Beispiel dafür, dass ihm in früheren Zeiten wesentlich mehr Beachtung zuteil wurde, fand ich eines
WeiterlesenArtikel aus 02|2015 Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius, chin. Philosoph, 551 – 479 v. Chr.) Kleine Kinder lieben es zu bauen und
Weiterlesen